Einen Cloud Server in Hetzner anlegen: Schritt für Schritt Anleitung

Titelbild - Server Hetzner Cloud erstellen

Hetzner bietet eine flexible und kostengünstige Cloud-Lösung, die perfekt für verschiedenste Projekte geeignet ist – von einfachen Webanwendungen bis hin zu komplexen Netzwerkinfrastrukturen. In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du schnell und einfach einen Cloud Server bei Hetzner anlegst und konfigurierst. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft dir, den richtigen Server auszuwählen und ihn für deine Anforderungen […]

Spracheinstellungen eines freigegebenen Postfachs in Microsoft 365 ändern

Titelbild Spracheinstellung freigegebenes Postfach M365 (KI generiert)

Freigegebene Postfächer in Microsoft 365 sind eine praktische Lösung, um gemeinsam auf E-Mails zuzugreifen, ohne individuelle Lizenzen zu benötigen. Doch was passiert, wenn die Sprache des Postfachs auf Englisch voreingestellt ist, obwohl die Nutzer lieber in ihrer Muttersprache, wie Deutsch, arbeiten möchten? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du die aktuellen Spracheinstellungen eines freigegebenen […]

IMAP-Migration von Mailcow zu Microsoft 365: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Titelbild IMAP Migration M365 (KI generiert)

Die Migration von E-Mail-Postfächern kann auf den ersten Blick kompliziert wirken, besonders wenn es darum geht, von einem selbst gehosteten System wie Mailcow zu Microsoft 365 zu wechseln. Eine bewährte Methode, dies zu tun, ist die IMAP-Migration, die nicht nur für Mailcow, sondern für alle IMAP-fähigen E-Mail-Server genutzt werden kann. In diesem Artikel zeige ich […]

Manuelle GitLab Backups: Ein komplettes Skript für faule Leute

Manuelles GitLab Backup (KI generiert)

Sichere deine GitLab-Instanz effizient und ohne Aufwand mit unserem umfassenden Skript. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt dir, wie du GitLab-Daten, Konfigurationsdateien und Logs regelmäßig sicherst. Mit minimalem Aufwand kannst du die Backups auf deinem Server erstellen und auf deinen lokalen Rechner herunterladen. Perfekt für faule Leute, die ihre Daten vor Verlust schützen und die Verfügbarkeit ihrer GitLab-Instanz gewährleisten wollen.

GitLab – Meine Grundeinstellungen

Titelbild Grundeinstellungen GitLab (KI generiert)

In diesem Artikel zeige ich dir, wie ich GitLab nach meinen persönlichen Bedürfnissen einrichte. Nachdem die Installation auf meinem Hetzner Cloud Server abgeschlossen ist, gibt es verschiedene Grundeinstellungen, die ich vornehme, um die Plattform genau auf meine Anforderungen zuzuschneiden. Von der Benutzerverwaltung über Projekteinstellungen bis hin zu spezifischen Anpassungen – diese Anleitung gibt dir einen Einblick in die Schritte, die ich unternehme, um GitLab optimal für meine Zwecke vorzubereiten.

Schritt-für-Schritt Anleitung: GitLab auf einem Hetzner Cloud Server installieren

Titelbild Installation GitLab (KI generiert)

In diesem Blogartikel erfährst du, wie du GitLab auf einem Hetzner Cloud Server installierst und sicher konfigurierst. Schritt für Schritt führen wir dich durch die Serverauswahl, Domainvorbereitung, Installation und Absicherung deines GitLab-Setups. Zusätzlich erfährst du, wie du die Firewall optimal einstellst und notwendige Sicherheitsmaßnahmen aktivierst. Wenn du GitLab schnell und effizient auf deinem eigenen Server betreiben möchtest, bietet dir dieser Artikel eine umfassende und leicht verständliche Anleitung. Jetzt lesen und loslegen!

Docker mit WSL 2 auf Windows 11 einrichten

Titelbild Docker mit WSL2 einrichten

Das Windows Subsystem for Linux 2 (WSL 2) bietet eine großartige Möglichkeit, Linux auf deinem Windows 11-Rechner auszuführen. Es verwendet einen echten Linux-Kernel, was die Leistung und Kompatibilität gegenüber WSL 1 erheblich verbessert. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du WSL 2 einrichtest und Docker Desktop optimal nutzt. Voraussetzungen Bevor du […]

Schritt-für-Schritt Anleitung: SSH-Schlüssel für die Hetzner Cloud erstellen

Titelbild SSH-Schlüssel in Hetzner Cloud hinzufügen

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du einen SSH-Schlüssel erstellst und diesen in der Hetzner Cloud verwendest. SSH-Schlüssel ermöglichen eine sichere Authentifizierung und erhöhen die Sicherheit deiner Server. Folge diesen Schritten, um deinen eigenen SSH-Schlüssel zu erstellen und in der Hetzner Cloud zu hinterlegen. Was ist ein SSH-Schlüssel? SSH-Schlüssel bestehen aus einem Schlüsselpaar: einem […]

Wieder da: Neue Beiträge ab Juli 2024!

Blogbeitrag Back (KI generiert)

Liebe Leserinnen und Leser des Developbyter Blogs, ich freue mich sehr, euch mitteilen zu können, dass wir ab Juli 2024 wieder mit neuen, spannenden Artikeln für euch da sein werden! Nach einer kurzen Pause kehren wir mit frischer Energie und vielen neuen Ideen zurück. In den kommenden Monaten erwarten euch zahlreiche Beiträge zu den neuesten […]

Eine kurze Pause – Update vom Developbyter Blog

Blogbeitrag Pause (KI generiert)

Liebe Leserinnen und Leser vom Developbyter Blog, ich möchte euch heute ein kurzes Update über den aktuellen Stand des Blogs geben. Wie einige von euch vielleicht bemerkt haben, gab es in letzter Zeit keine neuen Beiträge mehr. Dies liegt daran, dass ich derzeit andere Verpflichtungen habe, die meine Zeit und Aufmerksamkeit erfordern. Ich möchte betonen, […]