Cheat Sheet – Flutter (nützliche Links zum Nachlesen)

Auf dieser Seite sind für mich nützliche Links zur Entwicklung mit Flutter zu finden. App Einstellungen App Name und App Icon: https://levelup.gitconnected.com/change-app-launcher-icon-and-name-in-flutter-android-ios-f245455293c5

Cheat Sheet – .NET Blazor

Auf dieser Seite sind für mich nützliche Links zur Entwicklung mit .NET Blazor zu finden. Clean Architecture Ein interessanter Einblick in das Thema Clean Architecture mit .NET Blazor: https://codewithmukesh.com/blog/blazor-hero-quick-start-guide/ https://medium.com https://blog.cleancoder.com/uncle-bob/2012/08/13/the-clean-architecture.html Interessante & wichtige Pattern Zugriff auf die Datenbank mit MediatR: https://codewithmukesh.com/blog/cqrs-in-aspnet-core-3-1/ Blazor WebAssembly Eine bestehende Blazor WebAssembly Anwendung in eine Core Hosted Blazor WebAssembly […]

Werbeblocker Pi-Hole auf dem Raspberry Pi installieren

Titelbild Pi-Hole und Raspberry Pi

Auf vielen Webseiten wird der Nutzer mit Werbung erschlagen. Ich finde, dass Werbung seine Berechtigung hat, aber aus eigenem Interesse und Neugier bin ich zum Werbeblocker Pi-Hole gekommen. Diesen Werbeblocker möchte ich installieren und ausprobieren. Hardware Als Hardware verwende ich einen Raspberry Pi. Als Modell habe ich den 3B+ ausgewählt. Ich wollte erst aus meinem […]

GitLab Runner – Installation auf meiner Synology NAS

Titelbild GitLab Runner Synology Installation

Auf meinem Blog habe ich gezeigt, wie ich GitLab und einen GitLab Runner installiert habe. Ich benötige noch weitere GitLab Runner, aber unter YunoHost kann ich nach meinem aktuellen Kenntnisstand nur einen GitLab Runner installieren. Zu Hause habe ich ein NAS der Marke Synology in Betrieb. Das Modell DS918+ bietet mir Ressourcen, die ich für […]

Home Assistant im Kioskmodus auf Raspberry Pi starten

Home Assistant Kiosk Titelbild

Ich habe in dem vergangenen Artikel gezeigt, wie ich Home Assistant Supervisor auf meinem Raspberry Pi installiere. Das angeschlossene 7 Zoll Touch-Display ist bisher noch nicht zum Einsatz gekommen. Ich möchte die Home Assistant Oberfläche im Vollbild auf dem Display angezeigt bekommen. Dies soll automatisch nach dem Start des Pi’s passieren. Dazu werde ich den […]

Home Assistant auf Raspberry Pi installieren und einrichten [Update-14.02.2023]

Titelbild Home Assistant Installation

Ich beschäftige mich viel mit Hausautomatisierung und besitze auch schon einige Komponenten. Das fängt an beim Staubsaugroboter, über Steckdosen und Heizungssteuerung bis hin zu elektrischen Rollläden. Die einzelnen Komponenten sind von verschiedenen Herstellern und somit brauche ich auch verschiedene Apps zur Steuerung. Über Google Home kann ich zwar alles verknüpfen, aber die Bedienung ist aus […]

Cheat Sheet – Linux/Bash

Das Cheat Sheet zu Linux ist bei dem Arbeiten mit einem Raspberry Pi entstanden. Es ist also möglich, dass einige Befehle für den Raspberry Pi spezifisch sind. Dateien & Verzeichnisse Verzeichnis wechseln (change directory): Dateien auflisten (list): Software- & Paketverwaltung Updates Installationen Installierte Pakete auflisten:

Latex mit CI/CD Pipeline in GitLab bauen

Titelbild GitLab CI/CD Latex

Ich habe in den vergangenen Beiträgen gezeigt wie ich mit GitLab installiere und einen GitLab Runner einrichte. Der GitLab Runner kann dazu genutzt werden, bei einem Commit automatische Tests, Build-Prozesse oder Deploy-Prozesse auszuführen. Ich kann Pipelines erstellen, die einzelne Jobs ausführen. In der Uni habe ich eine Hausarbeit schreiben müssen und habe diese mit Latex […]

Verschiedene Git Profile inklusive SSH benutzen

Git Profile

Git ist eine sehr nützliches Tool zur Versionsverwaltung und ist in der Softwareentwicklung sehr verbreitet. Ich nutze das Tool auch sehr gerne, doch ich hatte die Herausforderung, dass ich mit unterschiedlichen Git Servern arbeite. Da habe ich mein Account bei GitHub, ich arbeite mit dem GitLab an meiner Uni und ich hoste noch eine eigene […]

GitLab Runner Installation und Einrichtung unter YunoHost

Nachdem ich in einem meiner letzten Beiträge mir eine GitLab-Instanz eingerichtet habe, möchte ich einen GitLab Runner einrichten, damit ich CI/CD verwenden kann. CI/CD steht für Continuous Integration und Continuous Deployment. Mit dieser Technik kann der Build, Test und Deploy Prozess automatisiert werden. Weitere Details findest du im Internet. Installation Der GitLab Runner steht als […]